Fahrzeugmarke: BMW
Modell: 3,0 CS
Baujahr: 1975
Hubraum: 3.000 ccm
Leistung: 180 PS
Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h
Gewicht: k.A.
Besonderheiten: Gewinner MTK Klassik 2018
Startnummer: 002
Fahrzeug: Porsche 356B
Fahrzeugmarke: Porsche
Modell: 356 B
Baujahr: 1961
Hubraum: 1.571 ccm
Leistung: 78 PS
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Gewicht: 820 kg
Besonderheiten: Als Cabrio gebaut, jedoch aufgrund der damals hohen Nachfrage durch Karmann zum Coupe (Hardtop Light) umgebaut - somit als Coupe geboren und später zum Cabrio zurückgebaut.
War bereits auf den Siegerfotos 2018.
Startnummer: 003
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Nuova 1300
Fahrzeugmarke: Alfa Romeo
Modell: Giulia Nuova 1300
Baujahr: 1977
Hubraum: 1.289 ccm
Leistung: 89 PS
Höchstgeschwindigkeit: 168 km/h
Gewicht: 1.060 kg
Startnummer: 004
Fahrzeug: VOLVO Amazon
Fahrzeugmarke: VOLVO
Modell: Amazon
Baujahr: 1964
Hubraum: 1800 ccm
Leistung: 75 PS
Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
Gewicht: 1.100 kg
Startnummer: 005
Fahrzeug: Chevrolet Fleetline Sedan Delivery
Fahrzeugmarke:Chevrolet
Modell: Fleetline Sedan Delivery
Baujahr: 1948
Hubraum: 5677 ccm
Leistung: 170 PS
Höchstgeschwindigkeit: 155 km/h
Gewicht: 1.650 kg
Startnummer: 006
Fahrzeug: Opel Rekord P2
Fahrzeugmarke: Opel
Modell: Rekord P2
Baujahr: 1961
Hubraum: 1.500 ccm
Leistung: 50 PS
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Gewicht: k.A.
Startnummer: 007
Fahrzeug: Ford Mustang
Fahrzeugmarke: Ford
Modell: Mustang
Baujahr: 1968
Hubraum: 4.700 ccm
Leistung: 200 PS
Höchstgeschwindigkeit: k.A.
Gewicht: k.A.
Besonderheiten: Ford Mustang Cabrio in der Farbe Gulfstream Aqua mit
Scheibenbremsen vorne, Servolenkung und einer seltenen Mittelkonsole. Das Fahrzeug hat einen komplett überholten Motor und vor 3 Jahren eine komplette technischen Überholung erhalten.
Startnummer: 008
Fahrzeug: Triumph Spitfire
Fahrzeugmarke: Triumph
Modell: Spitfire
Baujahr: 1977
Hubraum: 1.493 ccm
Leistung: 69 PS
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Gewicht: 825 kg
Fahrzeugmarke: Volkswagen
Modell: Käfer
Baujahr: 1958
Hubraum: 1.200 ccm
Leistung:30 PS
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Gewicht: 800 kg
Besonderheiten: Das Fahrzeug stand über 30 Jahre in einer Scheuer
Fahrzeugmarke: Daimler
Modell: LAF 1113 B
Baujahr: 1976
Hubraum: 7.490 ccm
Besonderheiten: Besonderheiten: Historisches Feuerwehr Fahrzeug TLF (Tanklöschfahrzeug) 16/25 Wassertank 2.500l Funkrufname Florian Kelkheim 2/22 Baujahr 1976, seit 2008 außer Dienst gestellt.
Florian Kelkheim-Münster 22
Das TLF 16/25 kam 1976 als Vorführfahrzeug zur Feuerwehr Kelkheim-Münster und
war das erste Fahrzeug in der Wehr, dass über einen eingebauten Löschwassertank
verfügte. Daher lösste es das LF 8 von 1963 als Erstangriffsfahrzeug ab.
Aufgrund der geänderten Einsatzanfordungen wurde das Fahrzeug später mit einem
Dachkasten, Traversenkästen mit Schnellangriffsverteiler und hydraulischem
Rettungsgerät ausgerüstet.
TLF 16/25 (1999)TLF 16/25 (1999)
Das Fahrzeug war bis 2008 in Dienst und wurde danach als historisches Fahrzeug
vom Feuerwehrverein aufgekauft. Nach der 1. Oldtimer Rallye des Main Taunus
Kreises wurde das Fahrzeug an den Teilnehmer Thomas Holler (Autohaus
Weicker/Autohaus Flebbe) verkauft.
Startnummer: 120
Fahrzeug: MAN
Fahrzeugmarke: MAN
Modell: 11.192 HA-LF
Baujahr: 1983
Hubraum: 9.500 ccm
Leistung/PS: 190
Höchstgeschwindigkeit: 80
Gewicht: 12.000
Besonderheiten: Das Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/25 verfügt über ein Wassertankvolumen von 2.000 Litern. So konnte es bei seiner primären Aufgabe der Brandbekämpfung mindestens 90 Sekunden bei einer maximalen Wasserabgabe von 1.600 Litern/min autonom Wasser liefern, bis die Wasserversorgung hergestellt war. Es wurde mit 6 Personen besetzt. Ein Ausrüsten während der Anfahrt mit Atemschutzgeräten war nicht möglich. Für eine effektive Brandbekämpfung bei z.B. Fahrzeugbränden verfügt das TLF 16/25 über einen 30 cm Schnellangriff und 120 Liter Schaummittel Vorrat.
Das Fahrzeug ging im Juli 2010 in Besitz des Feuerwehrvereins über. Das Fahrzeug wird nun durch den Verein gepflegt.
Von diesen Fahrzeugtyp mit Metz Aufbau wurden nur 5 Stück gebaut, drei davon gab´s in Hessen. Unser Fahrzeug ist eines der letzten übriggebliebenen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.