Fahrer: Rainer Ernst
Fahrzeug: MKIII BJ8
Fahrer: Rainer Ernst
Beifahrerin: Sabine Ernst
Fahrzeugmodell: MKIII BJ8
EZ: 1966
Hubraum: 2.948 ccm
Leistung: 150 PS
Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h
Gewicht: 1.440 kg
Fahrer: Dr. Markus Harwart
Beifahrerin: Leander Harwart
Fahrzeugmodell: Giulia Nuova 1300 <\/span>
EZ.: 1977
Hubraum: 1.289 ccm
Leistung: 89 PS
Höchstgeschwindigkeit: 169 km\/h
Gewicht: kg
Besonderheiten: Unsere rote Giulia war in den 90-er Jahren schon einmal in meinem Besitz und tauchte 2011 wieder bei einem Händler in Erlangen auf, von dem ich sie kaufte. Über den Winter wurde sie fachmännisch restauriert und sollte uns nun die nächsten Jahre viel Freude und Fahrspaß machen.<\/p>"}
Fahrerin: Marcel Schmitt
Beifahrerin: Tatjana Schmitt
Fahrzeugmodell: Opel Manta B
EZ: 1982
Hubraum: 1.956 ccm
Leistung: 110 PS
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
Gewicht: 1.150 kg
Beschreibung: Fahrzeug wurde 2013 neu Aufgebaut, Irmscher Doppelscheinwerfer, H&R Sportfedern, Mantzel Frontschürze, Mantzel Heckspoiler mit dritter Bremsleuchte. Hosenträgergurte. Lexmaul Sportauspuff, Lackierung im Design des Manta 400.
Fahrerin: O. Lautenbach
Beifahrer\/in: NN<\/p>
Fahrzeugmodell: 280 ZXT 2+2
EZ: 1980
Hubraum: 2.743 ccm
Leistung: 148 PS
Höchstgeschwindigkeit: 207 km\/h
Gewicht: kg
Beschreibung: Deutsche Erstzulassung; 2012 + 2017 Austellungsfahrzeug Techno Classica Essen; 2016 Fotofahrzeug Titelstory-Vergleich Ausgabe 12\/2016 Motor Klassik <\/span>
<\/span><\/p>"}
Fahrerin: Annette Evers Fahrzeugmodell: 280 SE
Beifahrer: Jörg Ewering, Birgit und Thomas Rieger <\/span><\/p>
EZ: 1978
Hubraum: 2.746 ccm
Leistung: 185 PS
Höchstgeschwindigkeit: 200 km\/h
Gewicht: 1.610 kg
Beschreibung: erste offizielle \"S-Klasse\" von Mercedes, klassische Farbkombination astralsilber, innen Velours Blau, Original Zustand <\/span>
<\/span><\/p>"}
Fahrer: Michael Hemming
Beifahrerin: Kerstin Freyberg
Fahrzeugmodell: CJ 7
EZ.: 1979
Hubraum: 5.900 ccm
Leistung: 194 PS
Höchstgeschwindigkeit: 120 km\/h
Gewicht: 1.500 kg
Besonderheiten: V8, 5,9 Liter, Quadra-Trac = permanenter Allradantrieb, Fächerkrümmer,
H-Kennzeichen <\/span><\/p>"}
Fahrer: Peter Plößer
Beifahrer: NN
Fahrzeugmodell: Amazon Automatik
EZ.: 1964
Hubraum: 1.800 ccm
Leistung: 80 PS
Höchstgeschwindigkeit: 155 km\/h
Gewicht: 1.130 kg
Besonderheiten: Serienmäßiges Fahrzeug mit Gebrauchsspuren. Die Amazone wurde bis jetzt immer nur im fahrfertigen Zustand gehalten und so wird es auch weiterhin
geschehen.<\/span><\/p>"}
Fahrer: Frank Otters
Beifahrer: Norbert Altenkamp<\/p>
Fahrzeugmodell: Chimaera
Baujahr: 1994
Hubraum: 3.950 ccm
Leistung: 240 PS
Höchstgeschwindigkeit: 242 km\/h
Gewicht: 1.080 KG
Besonderheiten: 414 Nm\/4000 min, Leistungsgewicht 4,5kg\/PS, Klima: nein,
Servolenkung: nein, Fahrspaß: ja! All Parts falling off this car are from genuine British Craftmanship.<\/span><\/span><\/p>"}
Fahrer: Mark Jendrzok
Beifahrer: Manuel Fend <\/span>
Fahrzeugmodell: 280 SL
EZ.: 1983
Hubraum: 2.717 ccm
Leistung: 185 PS
Höchstgeschwindigkeit: 195 km\/h
Gewicht: 1.527 kg
Besonderheiten: Gepflegter 107er SL in Classic-Weiß aus vormaligem Erstbesitz <\/span><\/p>"}
Fahrer: Markus Klante
Beifahrerin: Yvonne Klante
Fahrzeugmodell: Cadillac Serie 62
EZ.: 1960
Hubraum: 6.400 ccm
Leistung: 260 PS
Höchstgeschwindigkeit: 195 km\/h
Gewicht: 2.180 kg
Besonderheiten: Unrestaurierter Originalzustang mit 38.000 Meilen = ca. 62.000 km<\/span><\/p>"}
Fahrer: Manfred Liebold
Beifahrer: Klaus Biermann
Fahrzeugmodell: MB
EZ.: 1943
Hubraum: 2.000 ccm
Leistung: 60 PS
Höchstgeschwindigkeit: 100 km\/h
Gewicht: 1.000 kg
Besonderheiten: Das Fahrzeug kam durch die zweite Invasion nach Süd Frankreich und lief
bis 1953 in der Französischen Armee . <\/span> <\/p>"}
Fahrer: Dr. Joachim Schrey
Beifahrer: Petra Schrey
Fahrzeugmodell: Karmann Ghia
EZ.: 1971
Hubraum: 1.570 ccm
Leistung: 50 PS
Höchstgeschwindigkeit: 130 km\/h
Gewicht: 900 kg
Besonderheiten: Erzulassung in Illinois\/USA; Reimport und Restaurierung in Deutschland <\/span><\/p>"}
Fahrer: Alexander Lehmann
Beifahrer: Larissa Lehmann
Fahrzeugmodell: 911 T 2,4 Targa
EZ.:
Hubraum: 2.400 ccm
Leistung: 140 PS
Höchstgeschwindigkeit: 215 km\/h
Gewicht: 1.040 kg
Besonderheiten: S - Ausstattung, Bremsen und Fahrwerk. Komplette Historie vorhanden<\/span><\/p>"}
Fahrer: Petra Lehmann
Beifahrer: Marius Lehmann
Fahrzeugmodell: 2002 tii
EZ.: 1973
Hubraum: 2.000 ccm
Leistung: 130 PS
Höchstgeschwindigkeit: 190 km\/h
Gewicht: 1.010 kg
Besonderheiten: Komplette Historie vorhanden. Fahrzeug wurde schon mehrfach
beschrieben\/fotografiert, da \"Sammlers Traum\" aus dem \"Großen
BMW 02 Buch\" aus dem Heel Verlag. Für damalige Verhältnisse
Vollausstattung (Sportsitze, Sportlenkrad, getönte Scheiden, 5-Gang, Alu,
Bilstein Fahrwerk, ....)! <\/span><\/p>"}
Fahrer: Markus Wittmann
Beifahrerin: Jeanette Deutschländer
Fahrzeugmodell: Stag
EZ.: 1974
Hubraum: 3.000 ccm
Leistung: 145 PS
Höchstgeschwindigkeit: 185 km\/h
Gewicht: 1.250 kg
Besonderheiten: 1 von 168 Erstzulassungen in Deutschland. Recht selten. Und V8 :-) <\/span><\/p>"}
Fahrer: David Pusch
Beifahrerin: Kevin Pusch
Fahrzeugmodell: Käfer Cabriolet
EZ.: 1970
Hubraum: 1.570 ccm
Leistung: 50 PS
Höchstgeschwindigkeit: 137 km\/h
Gewicht: 870 kg
Besonderheiten: Der Käfer wurde in den 80er Jahren zum Cabriolet umgebaut. Neben dem
Umbau zu \"Oben-Ohne\" hat unser Käfer, den wir auf den Namen
\"Bert\" getauft haben, noch einige Extras bekommen. Sportfahrwerk,
neue Außen- und Innenfarbe, ATS-Räder und einen neuen Motor mit jetzt 50 PS
machen Ihn - damals wie heute - zu einem sportlichen Flitzer. Seit Ende letzer
Saison hat \"Bert\" sein neues zu Hause bei uns gefunden. In den
nächsten Jahren wollen wir Ihn Außen wie Innen wieder richtig schick machen und
aufbereiten, sodass uns dieses Schmuckstück noch lange erhalten bleibt.<\/span><\/p>"}
Fahrer: Holger Schütz
Beifahrerin: Beate Müller
Fahrzeugmodell: VW Käfer 1200
EZ.: 1953
Hubraum: 1.200 ccm
Leistung: 24,5 PS
Höchstgeschwindigkeit: 100 km\/h
Gewicht: 780 kg
Besonderheiten: Dieses Auto ist seit seiner Anschaffung 1953 im Familienbesitz und war
das erste Auto meines Vaters. Vor 5 Jahren ließ ich es frame off - komplett
restaurieren, und nachdem auch der Motor und das Getriebe revidiert und
teilerneuert wurden, ist es nun wieder zuverlässig auf der Straße einzusetzen. <\/span><\/p>"}
Fahrer: Ralf Weber
Beifahrerin: Irmgard Weber
Fahrzeugmodell: 450 SE
EZ.: 1978
Hubraum: 4.520 ccm
Leistung: 225 PS
Höchstgeschwindigkeit: 225 km\/h
Gewicht: 1.610 kg
Besonderheiten: Ich habe den Wagen 1978 selbst neu gekauft und 1979 zu AMG gebracht,
dort wurden ein Sportfahrwerk, ein AMG Frontspoiler, ein AMG Lenkrad und
breitere Reifen und Felgen montiert. Eine Vollrestaurierung erfolgte von 2006
bis 2009. <\/span><\/p>"}
Fahrer: Gert Schüler
Beifahrerin: Anabelle Scheer
Fahrzeugmodell: Admiral
EZ.: 1967
Hubraum: 2.800 ccm
Leistung: 128 PS
Höchstgeschwindigkeit: 180 km\/h
Gewicht: 1.350 kg
Besonderheiten: Fahrzeug mit Vinyldach und seltener Knüppelschaltung sowie
Doppelvergaser.(H Version)<\/span><\/p>"}
Fahrer: Wolfgang Wessner Historie:
Beifahrerin: Ilona von Piotrowski
Fahrzeugmodell: \"Ur-Duetto\" Rundheck-Spider <\/span>
EZ.: 1967
Hubraum: 1.561 ccm
Leistung: 109 PS
Höchstgeschwindigkeit: 180 km\/h
Gewicht: 940 kg
Besonderheiten: 2017 Titelauto des meistverkauften Oldtimer-Kalenders in Europa.<\/p>
Bauzeit: 1966-1967
Produktion Gesamt: 5.953 Linkslenker, 382 Rechtslenker.
Erstzulassung 27.07.1967 (Papp Brief)
4 Jahre im Erstbesitz
43 Jahre im Zweitbesitz
Nach Restauration neu Lackiert 1979
Gutachten von 1998 bescheinigt eine Gesamtlaufleistung 528.000 Km mit dem 3. Austauschmotor. <\/span><\/p>"}
Fahrer: Peter Bornmann
Beifahrerin: Marlene Bornmann
Fahrzeugmodell: Commodore A GS
EZ.: 1969
Hubraum: 2.500 ccm
Leistung: 130 PS
Höchstgeschwindigkeit: km\/h
Gewicht: kg
Besonderheiten: Fahrzeug aus schweizer Produktion mit Automatik und Servo-Lenkung <\/span><\/p>"}
Fahrer: Stefan Popowicz
Beifahrerin: Christine Elder-Pupowicz
Fahrzeugmodell: 200 D
EZ.: 1966
Hubraum: 1.971 ccm
Leistung: 55 PS
Höchstgeschwindigkeit: 135 km\/h
Gewicht: 1.325 kg
Besonderheiten: Zugelassen für 6 Personen, da Sitzkissen zwischen den Vordersitzen und Lenkradschaltung. <\/span><\/p>"}
Fahrer: Wilfried Baier
Beifahrerin: Hana Baier
Fahrzeugmodell: Lima MK II
EZ.: 1980
Hubraum: 2.279 ccm
Leistung: 109 PS
Höchstgeschwindigkeit: 177 km\/h
Gewicht: 870 kg
Besonderheiten: Original kein Replika, Firma Westwinds LTD\/UK, einer von 700 Stück,
Vertrieb in Deutschland Fa. Becker, Düsseldorf, GfK Karosserie mit Stahltüren,
Farbe: Bronce Metallic, Wertgutachten von Control Data 2+, ich bin 3. Besitzer
seit 2012, Tacho in Meilen <\/span><\/p>"}
Fahrer: Michael Jäschke
Beifahrerin: Corinna Jäschke
Fahrzeugmodell: 500 SLC
EZ.: 1981
Hubraum: 4.750 cm
Leistung: 240 PS
Höchstgeschwindigkeit: 230 km\/h
Gewicht: 2.005 kg
Besonderheiten: Eines der letzten 50 gebauten Exemplare. Es gab nur insgesamt 1660
Fahrzeuge dieses Typs. <\/span><\/p>"}
Fahrer: Carsten Ganß
Beifahrerin: Katja Caloiero
Fahrzeugmodell: W140 \/ S420
EZ.: 1993
Hubraum: 4.200 cm
Leistung: 279 PS
Höchstgeschwindigkeit: 245 km\/h
Gewicht: 2.600 kg
Besonderheiten: S-Klasse auch Kohl - Benz oder Panzer genannt. Einer der größten PKW seiner Zeit in Europa. Dieser gehörte dem Honorarkonsul von Haiti, wohnhaft in Frankfurt und ist mit einigen Extras ausgesattet <\/span><\/p>"}
Fahrer: Jürgen Weigand
Beifahrer\/in: R. Q. Zhao- Weigand<\/span>
Fahrzeugmodell: Willys Overland CJ2A <\/span>
EZ.: 1946
Hubraum: 2.200 cm
Leistung: 60 PS
Höchstgeschwindigkeit: 80 km\/h
Gewicht: 1.210 kg
Besonderheiten: ORIGINALZUSTAND UNRESTAURIERT, EX- Schweizer Armee <\/span><\/p>"}
Fahrer: Thomas Holler
Beifahrer: Tom Holler
Fahrzeugmodell: 190 E 2.5 EVO II
EZ.: 1990
Hubraum: 2.463 ccm
Leistung: 240 PS
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Gewicht: 1.340 kg
Besonderheiten: Wurde als DTM Fahrzeug eingesetzt und ist eines von 500 gebauten Exemplaren.
Fahrer: Dr. Dominik Benner
Beifahrerin: Valeska Benner
Fahrzeugmodell: B35
EZ.: 1962
Hubraum: cm
Leistung: PS
Höchstgeschwindigkeit: 135 km\/h
Gewicht: 800 kg
Besonderheiten: Wunderschöner Nachbau des Bugatti B35 mit historischem Wert und
Detailgenauigkeit. Erworben 2013 auf einer Auktion in den Niederlanden, seit 2013 in Deutschland zugelassen als Oldtimer. Basis: Volkswagen 60er Jahre Transporter-Wagen. <\/span><\/p>"}
Fahrer: Freiw.FFW Kelkh-Münster<\/span> e.V.<\/p> Fahrzeugmodell: Daimler Benz LAF 1113 B
EZ.: 1976
Hubraum: --- ccm
Leistung: --- PS
Höchstgeschwindigkeit: --- km\/h
Gewicht: 7.490 kg
Besonderheiten: Historisches Feuerwehr Fahrzeug TLF (Tanklöschfahrzeug) 16\/25 Wassertank 2.500l Funkrufname Florian Kelkheim 2\/22 Baujahr 1976, seit 2008 außer Dienst gestellt.
Florian Kelkheim-Münster 22
Das TLF 16\/25 kam 1976 als Vorführfahrzeug zur Feuerwehr Kelkheim-Münster und
war das erste Fahrzeug in der Wehr, dass über einen eingebauten Löschwassertank
verfügte. Daher lösste es das LF 8 von 1963 als Erstangriffsfahrzeug ab.
Aufgrund der geänderten Einsatzanfordungen wurde das Fahrzeug später mit einem
Dachkasten, Traversenkästen mit Schnellangriffsverteiler und hydraulischem
Rettungsgerät ausgerüstet.
TLF 16\/25 (1999)TLF 16\/25 (1999)
Das Fahrzeug war bis 2008 in Dienst und wurde danach als historisches Fahrzeug
vom Feuerwehrverein aufgekauft. Nach der 1. Oldtimer Rallye des Main Taunus
Kreises wurde das Fahrzeug an den Teilnehmer Thomas Holler (Autohaus
Weicker\/Autohaus Flebbe) verkauft.<\/span>
<\/span><\/p>"}
FFW Niederhöchstadt e.V
Fahrer: Dirk Glöckner
Beifahrer\/in:
Fahrzeugmodell: MAN 11.192 HA-LF
EZ: 1983
Hubraum: 9.500 ccm
Leistung: 190 PS
Höchstgeschwindigkeit: 80 km\/h
Gewicht: 12.000 kg
Beschreibung: Das Tanklöschfahrzeug (TLF) 16\/25 verfügt über ein Wassertankvolumen von 2.500 Litern. So konnte es bei seiner primären Aufgabe der Brandbekämpfung mindestens 90 Sekunden bei einer maximalen Wasserabgabe von 1600 Litern\/min autonom Wasser liefern, bis die Wasserversorgung hergestellt war. Es wurde mit 6 Personen besetzt. Ein Ausrüsten während der Anfahrt mit Atemschutzgeräten war nicht möglich. Für eine effektive Brandbekämpfung bei z.B. Fahrzeugbränden verfügt das TLF 16\/25 über einen 30m Schnellangriff und 120 Liter Schaummittel Vorrat. Das Fahrzeug ging im Juli 2010, dank der Großzügigkeit der Stadt Eschborn, in den Besitz des Vereins über. Das Fahrzeug wird nun durch den Verein gepflegt. Von diesem Fahrzeugtyp mit Metz Aufbau wurden nur 5 Stück gebaut, drei davon gab\'s in Hessen. Unser Fahrzeug ist eines der letzten übriggebliebenen.<\/p>"}
Fahrer: Markus Greitzke
Beifahrerin: Eva Laut
Fahrzeugmodell: B GT \"Jubilee Special\" <\/span>
EZ: 1975
Hubraum: 1.777 ccm
Leistung: 92 PS
Höchstgeschwindigkeit: 160 km\/h
Gewicht: 1.070 kg
Beschreibung: Die Sonderversion Jubilee wurde zum 50. Geburtstag der Marke MG ausschließlich in UK vertrieben. Die Stückzahl wurde auf 751 Stück limitiert.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um die Produktionsnummer 584. <\/span><\/p>"}